Unsere FreitagsCafés
Die Cafés im KinderCampus führen Familien zusammen, helfen Kontakte zu knüpfen, geben Informationen weiter und nebenbei genießen alle einen gemütlichen Tag.
BabyCafé* & KrabbelCafé*
Gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen
Jeden Freitagvormittag von 9.30 - 11.00 Uhr finden im Seminarraum, 1. Stock abwechselnd das BabyCafé (für Babys bis 12 Monate) und das KrabbelCafé (für Kleinkinder bis ca. 18 Monate) statt.
Nächste Termine:
13.5. BabyCafé
20.5. KrabbelCafé
3.6. BabyCafé - Thema: Einschlafen, durchschlafen, ausschlafen
Information und Anmeldung
E-Mail: birgit.friedauer@kindercampus.at
Signal/Whatsapp: 0664 9632827
Kosten: 3 Euro
Die Veranstaltung findet im Rahmen der geltenden Covid-Regelungen statt.
FreitagsGeschichte
Der mehrsprachige Erzählnachmittag
Freitag, 20.5.2022 um 15.00 Uhr - nur EINE Vorstellung
Theater: Im Land der Flöhe
Der kleine dicke Floh hat Geburtstag und lädt alle Flöhe, die in der Matratze leben, zu seiner Geburtstagsparty ein. Das wird ein großes, kunterbuntes Fest!
Eine fröhliche Geschichte zu Verschiedenheit und Toleranz.
Diesmal als Theater, von Schulkindern vorgespielt und gelesen (Deutsch). Wir freuen uns auf viele Lauscher und Lauscherinnen! Und auf einen gemütliche Ausklang der diesjährigen Freitagsgeschichten, bei Jause und hoffentlich schönem Wetter im Garten mit Spielplatz.
Für Kinder ab 3 Jahren, mit Begleitperson.
Wann: | Freitag, 20.5.2022 / 15.00 Uhr |
Kosten: | 3 Euro |
Anmeldung: |
office@kindercampus.at oder per WhatsApp/Signal unter 0664 9632827 |
Die Veranstaltung findet im Rahmen der geltenden Covid-Regelungen statt.
FamilienCafé
Der gemütliche Treffpunkt für alle Familien
Neben dem gemütlichen Austausch, Jause und Kaffee/Tee stehen Babyspielecken, der Kinderhaus-Garten sowie kreative Angebote für Kinder zwischen 0-10 Jahren zur Verfügung.
Nächster Termin: Freitag, 20.5.2022 von 14 - 17 Uhr
Kosten: 3 Euro/Erwachsener
Keine Anmeldung notwendig.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der geltenden Covid-Regelungen statt.
Vortrag
2. Juni 2022 um 19.30 Uhr
Kinderängste
Angst vor Dunkelheit, Angst vor dem Alleinsein, Angst vor Blitz und Donner, Angst vor Leistungsversagen…
Ängste im Kindesalter sind vielfältig und gehören zur Entwicklung eines Kindes dazu.
Nach einer kurzen Übersicht über typische Kindheitsängste soll es an diesem Abend darum gehen, wie Eltern angemessen auf die Ängste ihrer Kinder reagieren und die Kinder bei der Bewältigung unterstützen können.
Des Weiteren wird der Unterschied zwischen „normalen entwicklungsbedingten“ Ängsten und so genannten Angststörungen, die das familiäre Leben sehr beeinträchtigen können, thematisiert.
Referentin: Tamara Lampl – Vorarlberger Kinderdorf
Kosten: 3 Euro
Ohne Anmeldung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der geltenden Covid-Regelungen statt.
BabyCafé*
3. Juni 2022 von 9.30 - 11.00 Uhr
Einschlafen, durchschlafen, ausschlafen
Babys und Kleinkinder haben einen anderen Schlafrhythmus als wir Erwachsene. Wie herausfordernd und belastend das sein kann, ist für viele frisch gebackene Eltern oft eine Überraschung. Hilfe wird in Ratgebern, Foren und im Verwandten- und Bekanntenkreis gesucht – doch die Antworten verwirren oft mehr, als sie unterstützen.
Auch in diesem Workshop haben wir keine „Patentlösung“, aber wir geben grundlegende Informationen über die Schlafstrukturen von Babys und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren weiter. Mit dem Ziel, dass Sie für Ihre Familie einen individuellen Weg zu gesundem Schlaf finden.
Referentin: Mag.a (FH) Ariane Brugger - Mitarbeiterin vom Baby ABC von Netzwerk Familie
Kosten: 3 Euro
Information und Anmeldung
E-Mail: office@kindercampus.at
Signal/Whatsapp: 0664 9632827
Die Veranstaltung findet im Rahmen der geltenden Covid-Regelungen statt.